Das Autorem-Team war in den letzten Jahren bereits mit den launigen und kurzweiligen Büchern "Das kann ich auch! Gebrauchsanweisung für moderne Kunst"
Und worum geht es im neuen Buch? Um "grausame Schicksale", um "Pornografie und Blasphemie, Denunziation und Opportunismus" und, na klar, um ein bisschen "Mord und Totschlag" in der schönen Welt der Künste.
Ist die Geschichte der modernen Kunst wirklich eine einzige Erfolgsstory genialer Künstlerhelden und epochaler Meisterwerke? Die Autoren beleuchten die Kehrseite der schönen Kunst, die genauso verrückt, brutal und tödlich sein kann wie das echte Leben.
Das neue Buch Geier am Grabe van Goghs
Ein geniales Kunstgeschichten-Lesebuch zum Gruseln und Empören, zum Kopfschütteln und Fragen stellen - das darüber hinaus kenntnisreich und unterhaltsam die Hintergründe des modernen Kunstbetriebs beleuchtet!
Am besten sind die Geschichten wirklich, wenn sie nicht nur irgendwelche Ereignisse berichten, sondern am Ende Schlüsse gezogen werden und man so etwas über den eigentlich sehr üblen Kunstmarkt mitbekommt...
AntwortenLöschen